Eine moderne Frau nimmt die Pille, benutzt Tampons, und (mindestens) fünf verschiedene Seifen und Cremes?
Ich hab mittlerweile Alternativen gefunden, die gesünder sind, weniger Kosten und viel weniger Müll produzieren. Es geht auch anders! Vielleicht ist dieser „andere“ Weg nicht grad der bequemste, aber ich denke er ist mit großer Wahrscheinlichkeit der bessere für die Natur- und für die eigene Gesundheit.
*Verhütung und Familienplanung*
Anstatt mit der Pille jeden Tag künstliche Hormone zu schlucken, kann man mit der „Natürlichen Familienplanung“, kurz NFP, nebenwirkungsfrei (was man von der Pille nicht sagen kann) und bei richtiger Anwendung nahezu ebenso sicher wie mit der Pille verhüten. Die NFP funktioniert mit der Temperaturmessung, die manchen vielleicht bekannt ist, in Kombination mit Beobachtung von Körperzeichen, die sich im Laufe eines Zyklus verändern, nämlich Zervixschleim und Gebärmutterhals. Quasi als Nebeneffekt lernt frau ihren Körper besser kennen, und auf seine Sprache zu hören. Und noch ein Vorteil: NFP zu erlernen kostet fast nix- man braucht nur ein Zyklusthermometer, und evtl. ein Einführungsbuch (für zusammen etwa. 20 Euro).
Genauere Infos dazu gibts unter: NFP-Forum
Und ein (leider nicht mehr) kostenloses Online-Tool zum Verwalten und Auswerten der Kurven hier: mynfp
*
*Binden, Tampons und Co*
Was die Monatshygiene (doofes Wort, ich mag Mondblutung lieber) angeht, werden vermutlich die meisten Frauen Tampons benutzen. Was da im Laufe eines Lebens für ein Müllberg zustande kommt, und wieviel man dafür ausgibt… Zudem sollen Tampons auch gesundheitlich bedenklich sein. Dabei gibt es auch hier schon lange eine Alternative dazu: Menstruationstassen. (Einfach mal googlen!) , bzw. sich auf dieser tollen Seite umgucken: afriska
Kleine „Tassen“ aus einem gummiartigen Material, die im Körperinneren das Blut auffangen. Als ich zum ersten Mal davon gehört hab, dachte ich auch- wie bescheuert. Aber dann infomiert man sich mal genauer, und stellt fest, so blöd ist das überhaupt gar nicht! Seit einiger Zeit hab ich selber so eine Tasse, (ohne Schleichwerbung machen zu wollen: ich habe eine Lunette) und bin begeistert! Kein Müll mehr- die Tasse wird einfach immer wieder ausgewaschen, man muss keine Tampons mehr mit sich rumtragen, und die Tasse kann relativ lange getragen werden- bis zu 8 Stunden. Nie wieder Tampons!
Und wem die Tasse allein nicht reicht (mir, zum Beispiel ;-)), der kann Stoffbinden benutzen. Erhältlich z.B. hier: Kulmine. Top-Qualität aus Biobaumwolle oder Seide, und eine sehr nette und sympathische Shop-Inhaberin. Stoffbinden sind auch überhaupt nicht „ekelhaft“, im Gegenteil: die Plastikdinger, die eigentlich immer anfangen unangenehm zu riechen und durch das ungesunde Klima Vaginalpilze fördern, die sind ekelhaft. Das Tragegefühl mit Stoffbinden ist sehr angenehm, wie Unterwäsche, und so manche hat sich durch den Umstieg auf Stoffbinden schon von lästigen Pilzen befreien können. Benutzte Binden werden mit kaltem Wasser ausgewaschen und bis zur nächsten Kochwäsche in einem Eimer oder sonstigen Behälter mit Wasser und einem Spritzer Seife gelagert, dann werden sie auch 100%ig wieder sauber.
Seit ich u.a. diese Seite hier Roter Mond besucht habe, hat sich meine Einstellung zu „den Tagen“ auch gravierend geändert. Anstatt alle paar Wochen auf die verhassten „Erdbeertage“ oder „das Zeuch“ zu warten, und hoffen, dass es baldmöglichst vorübergeht, freue ich mich über die Mondblutung und die weibliche Kraft, die man als Frau dadurch hat. Kraft, sich immer wieder zu reinigen und Kraft, Leben zu schenken. (Natürlich nicht alleine 😉 ) Es wird vermutet, dass früher, als die Menschen noch näher mit der Natur verbunden waren, die Zyklen der Frauen im Einklang mit dem Mondrhythmus waren- daher „Mondblutung“.
*
*Cremes, Seifen, etc.*
Zu diesem Thema hat mir u.a. dieses Buch die Augen geöffnet: Alles klar mit Haut und Haar, von Susanne Kehrbusch. Sie ist eine ehemalige Friseurin, die mittlerweile wieder einen Salon hat, aber komplett mit Naturprodukten arbeitet. Sie schreibt, dass eigentlich fast alles was man so an Kosmetik in den „normalen“ Geschäften kaufen kann, schädlich für die Gesundheit ist. Die meisten Produkte gaukeln leider nur eine „Pflege“ vor, in Wirklichkeit werden aber Haut und Haare geschädigt.
*
*Haare*
Ich benutze schon seit längerer Zeit kein konventionelles Shampoo mehr, sondern wasche meine Haare mit Lavaerde. Ja, richtig, ich wasche meine Haare mit „Dreck“ 😉 Seitdem reicht es, wenn ich alle 5-7 Tage meine Haare wasche- vorher musste ich jeden zweiten Tag waschen.
edit vom 8.1.11: Mittlerweile bin ich auf ein Shampoo von CulumNatura umgestiegen, weil meine Haare nach längerer Zeit mit Lavaerde pur leider anfingen klebrig und unansehnlich zu werden. Ich verdünne das Shampoo mit Wasser in einer Spritzflasche, nach dem Waschen kommt Brennesseltee auf die Kopfhaut und hinterher spüle ich mit einer sauren Rinse aus 1L Wasser und 2 EL Apfelessig den gesamten Kopf. Wenn die Haare angetrocknet sind, verteile ich mit den Händen in die unteren 15-20 cm Kokosöl.
Zusätzlich bürste ich meine Haare jeden Morgen gründlich- das entfernt schonmal einen Großteil von dem Schmutz auf der Kopfhaut, und fettet gleichzeitig die sonst trockenen Spitzen ein. Optimalerweise nimmt man dafür eine Bürste mit Wildschweinborsten. Mit sehr dicken Haaren wie meinen wird man damit aber nicht glücklich, ich muss eine Holzbürste nehmen, damit ich durch die Haare durchkomme.
edit vom 18.4.13: Es hat sich wieder einiges getan, ich bin über verschiedene Haarseifen und das Weleda-Kastanienshampoo schließlich dazu gekommen die Haare mit Natron zu waschen, und bin begeistert! 1 EL Natron auf 250ml Wasser, und das in die Kopfhaut einmassieren, ausspülen und eine saure Rinse mit Apfelessig hinterher. Das mach ich einmal pro Woche, in die Spitzen kommt immernoch Kokosöl nach Bedarf, und gekämmt wird zwischendurch nur noch mit einem grobzinkigen Hornkamm und vor dem Waschen mit der Holznoppenbürste. Die Haare sind so schön weich wie schon lange nicht mehr.
*
*Gesichtspflege*
Da bin ich noch auf der Suche. Für meine Problemhaut (fettige, unreine Haut) hab ich bis jetzt noch nicht das Richtige gefunden. Eine zeitlang hab ich es nur mit Gesichtsmassagebürste, Wasser und Mandelöl probiert, gebessert hat sich aber gar nichts.
Test: Dr. Hauschka
Momentan teste ich die Produkte für unreine Haut von Dr. Hauschka (leider nicht ganz billig): Waschcreme, Gesichtstonikum, Gesichtsöl und Revitalmaske. Die Bürstenmassage lasse ich erstmal weg. Wöchentlich ein bis zweimal mache ich ein Gesichtsdampfbad und eine Reinigungsmaske (nicht Dr. Hauschka: mach ich mir selber aus Lavaerde, ätherischen Ölen und Kräutern). Ich liebe den Duft der Dr. Hauschka Sachen! Nach einer Woche bilde ich mir ein, schon eine Verbesserung im Hautbild zu bemerken…
edit vom 18.4.13: Wie es aussieht, hab ich MEINE Gesichtspflege-Produkte endlich gefunden! Manuka-Honig und Jojobaöl. Mehr nicht. Draufgekommen bin ich durch Tracy von The Love Vitamin (Übrigens eine seeehr empfehlenswerte Seite für alle, die ihre Hautprobleme dauerhaft und natürlich loswerden wollen!). Morgens verteile ich ca. 1/2 TL Honig auf der trockenen Haut, dann lass ich es ca. 10 Minuten einwirken, wasche den Honig ab und gebe ein bisschen Jojobaöl auf die noch feuchte Haut. Abends mische ich Honig und Jojobaöl in der Hand und trage das auf die Haut auf, das wirkt dann gleichzeitig als Make-Up-Entferner. Mit lauwarmem Wasser abwaschen, fertig. Seitdem hab ich keine Probleme mehr mit fettig glänzender Haut, Pickel werden auch immer weniger.
*
*Körperpflege*
Jeden Morgen gibt es eine Büstenmassage mit einer Körperbürste von kostkamm. Anstatt Bodylotion nehme ich Olivenöl oder Mandelöl (zieht schneller ein), im Winter auch gerne selbst angesetztes Johanniskrautöl, und geduscht wird nur noch einmal pro Woche. So bleibt der Säureschutzmantel der Haut intakt- durch tägliches Duschen mit Duschgel wird der angegriffen und kann sich gar nicht wieder richtig aufbauen. Dann juckt und spannt es, man greift zur Bodylotion, und der Teufelskreis beginnt…
Für kleinere Hautprobleme (trockene Hände oder Ellenbogen, Lippenbalsam) mache ich mir Cremes aus Zutaten die jeder in der Küche hat selber, Rezepte dazu gibts in der Rubrik „Naturkosmetik“.
edit vom 18.4.13: Die Bürstenmassage hab ich aus morgendlichen Zeitgründen wieder aufgegeben, und anstatt Oliven-und Mandelöl ist das Kokosöl gerückt. Ab und zu auch eine selbstgemachte Bodybutter.
*
*Zahnpasta*
Was die Zahnpflege angeht, bin ich grade dabei auszuprobieren, wie bzw. ob ich Zahnpasta durch eine Mischung aus heller Lavaerde und Natriumhydrogencarbonat ersetzen kann. Testbericht folgt! -> Experiment aufgegeben, irgendwie komm ich mit dem Pulver nicht so zurecht.
edit vom 18.4.13: Ich benutze momentan hauptsächlich die Sole-Zahnpasta von Weleda, habe mir aber nach diesem Rezept hier eine selbstgemachte mit Salz, Natron und ätherischen Ölen angerührt, die es noch ausführlich zu testen gilt. Kokosöl wäre auch noch eine Alternative…
*
*Deo*
Einzig fürs Deo hab ich noch keinen wirksamen Ersatz gefunden. Laut Susanne Kehrbusch (s.o.) soll es reichen, sich unter den Achseln mit Wasser zu waschen statt Seife, und die natürliche Hautflora verhindert den Schweißgeruch… Bei mir nicht, ich habs ausprobiert 😉 Das Deo bleibt also als konventionelles Relikt in meinem Badezimmer erstmal erhalten. Für dahingehende Tipps wäre ich dankbar!
edit vom 4.1.11: Ich teste jetzt seit etwa 4 Wochen die vimere Deocreme von Via Nova. Und bin begeistert! (Dankeschön an Dani für den Tipp). Hilft wirklich gegen unangenehmen Stressschweißgeruch, und ich muss es auch nur ca. alle 5 Tage auftragen. Riechen tut es anfangs sehr gut, nach kurzer Zeit ist es aber geruchlos. Die Inhaltsstoffe sind denk ich auch ok. Bin mal gespannt, wie lange das Döschen reicht, und wie es sich im Sommer macht… Ich hab mir auch mal die Mühe gemacht, und die Inhaltsstoffe laut INCI recherchiert: was da rauskam, schmälert meine Begeisterung ein bisschen: Hauptzutat ist Vaseline, gefolgt von Stearinsäure, Zinkoxid, Vitamin C, und ätherischen Ölen. Zwei Inhaltsstoffe bleiben mir und Goggle ein Rätsel: „Stearch Talg“ und „Arachis Hypogcase“. Hm.
edit vom 18.4.13: Weiterhin kein 100%ig zufriedenstellendes Produkt, ich benutze immernoch die vimere Deocreme (ja, immernoch dieselbe Dose!) abwechselnd mit dem Body Satin Deo von Melaleuca und meinem wirklich allerletzten Rexona-Deo (-> Aluminium!). Die vimere Deocreme ist im Sommer etwas problematisch, weil man das weiße Zinkoxid ja leider auf der Haut sieht.
Ausprobieren möchte ich noch einen selbstgemachten Deostick, sowas wie hier, hier oder hier. Und der Tipp von Amelie, Wolkenseifen Deodorant Creme, hört sich auch vielversprechend an. Noch geb ich nicht auf!
edit vom 4.4.14: Nachdem ich nun von mehreren Seiten den Tipp mit Wolkenseifen bekommen habe, hab ich endlich mal ein paar Probedöschen von der Deocreme bestellt. Und bin begeistert! Jetzt würd ich gern so eine Deocreme selbermachen, Rezepte und Zutaten dafür hab ich schon gesammelt…
Hallo,
Deine Einstellung finde ich klasse, auch die Umsetzung in die Praxis.
Damit klappt es bei mir noch nicht ganz so gut, wird aber immer besser.
Andere Menschen kann frau nicht ändern, aber sich selbst!
In diesem Sinne wünsche ich Dir eine gute Zeit und alles Gute!
Liane
Hallo,
ich finde es besonders informativ und spannend hier bei dir. Was und wie du schreibst, wird mich wieder her locken.
Danke und viele Grüße
Cauala
Huhu,
tolle Website! Und schöner Artikel.
ich wollte Dir Tips für Zahnpflege und Deo dalassen.
Bei Zahnpflege bin ich auf Zahnputzholz umgestiegen. So glatt werden meine Zähne mit der Plastikzahnbürste (Hand) nicht. Man bekommt die via Internet oder in einem gut sortierten türkischen Laden.
Das Zahnputzholz ist durch die natürlich vorkommenden Gerbstoffe antibakteriell und enthält zudem weitere für die Zähne wichtige Stoffe.
Ergänzt wird die Pflege durch einen Zungenschaber aus Silber und einer Mundspülung aus Xylit-Pulver.
Mein Zahnarzt weiß nix davon, hat aber die gute Pflege gelobt.
Als Deo-Alternative wurde ich auf Kokosöl aufmerksam gemacht (unglaublich sparsam, das Zeug)
Manche verwenden darüber dann noch ein leichtes NK-Deo, zB mit Zitrone oder Salbei.
Ah… und noch was: Kulmine hat jetzt auch einen Tweed mit tollen Gedankenschnipseln für jeden Tag:
http://twitter.com/EnergieOasen
Freut mich sehr, dass es euch hier gefällt 🙂
@ thoe:
Das Zahnputzholz werd ich mal ausprobieren. Dafür kann man doch bestimmt auch einheimisches Holz verwenden, oder?
Kokosöl als Deo hab ich schonmal irgendwo gelesen, und bin grade dabei es auszuprobieren. Nur ist da auch leider wieder das Problem, das es bei uns nunmal keine Kokospalmen gibt… Aber wenn es funktionieren sollte, wäre es auf jeden Fall eine Deo-Alternative, mit der ich leben könnte. Hast du es auch schon getestet?
hm, ob man da einheimisches Holz verwenden kann, weiß ich nicht.
Das Miswak fasert schon in einer bestimmten Art auf und enthält auch Stoffe, die das Reinigen damit so effektiv machen.
Mein Anstoß dazu war, kein Plastik zu benutzen.
Wenn Du was regionales suchst:
Es gibt auch Zahnbürsten aus Holz von Kostkamm.
Oder: wie sah denn die Zahnpflege in Europa früher aus?
Das mit dem Kokosöl teste ich auch gerade. Ich finde, es funktioniert ganz gut. Nur Stress-Schweiß war es nicht gewachsen 😉
Was jetzt das spezielle an Kokosöl ist und ob es eine regionale Alternative gibt, weiß ich nicht. Muss ich mal recherchieren.
Mal schnell gegoogelt:
„Circa die Hälfte der Fettsäuren in der Kokosnuss bestehen aus Laurinsäure, die im menschlichen Organismus in Monolaurin umgewandelt wird. Monolaurin ist auch in Muttermilch enthalten. Es wehrt Viren, Bakterien und Pilze ab, die auf Fettbasis aufgebaut sind.“
Ob die antimikrobiellen Wirkung aber auch auf der Haut besteht, konnte ich so auf die Schnelle nicht rausfinden.
Hallo!
Ich teste grade Vimere von VIA NOVA . Ein Naturprukt aus dem Allgäu, eine Deo Creme mit 8 Tage Wirkung. Bin bis jetzt ganz zufrieden, hilft bei mir auch gegen Streßschweiss! Die Dose soll ein Jahr reichen, weniger Müll und keine Chemie. Und es richt gut.
Viele Grüße vom Bodensee!
Hallo Dani,
Danke für den Tipp- hört sich ja nicht schlecht an. Glaub das muss ich auch mal testen 🙂
glg, enemene
Ah, wiesao hab ich das nicht schon früher entdeckt. Ich bin auch auf der Suche nach einen wirksamen Deo. Nur Wasser und Seife reicht auch bei mir nicht. Kokosöl klingt gut. Das probier ich mal, da hab ich eh in der Küche stehen (von aman prana).
Zahnpaste experimentiere ich gerade rum. von einer freundin hab ich zahnseife bekommen. ausserdem hab ich selbst welche aus xylith udn anderen sachen hergestellt, da muss ich aber noch bissl am geschmack tüfteln, da fehlten mir die entsprechenden ätherischen öle.
enemene, ich habe ein Frage an dich, zu deinem blog. kann ich dich persönlich erreichen? ich beziehe deine nachrichten bei neuen artikeln, da müsstest du meine mail adresse haben. viele Grüsse Cauala
Liebe Cauala, ich hab die Kulmine-Adresse von dir, ist das die richtige? Dann schreib ich dir an die eine Mail 🙂
ja es ist die richtige!!!!
Hallo, ich bin auf Deine Seite über Alrunas Seite gekommen und finde deine Beiträge interessant, besonders zum Thema Frausein, Verhütung, Körperpflege, alternative Methoden bei der Bindenfrage, ist für mmich kein Thema mehr, aber wirklich gut, usw.usw.usw.
Nachdem ich vor vielen Jahren die Pille irgendwann abgesetzt habe, aus dem gleichen Grund, wie du beschreibst, die Spirale versucht habe, gut vertragen habe, aber irgendwann auch nicht mehr wollte, bin ich auch auf die natürliche Verhütungsmethode gekommen…..
Hat bei mir so garnicht geholfen, hi,hi, und hoppla, – obwohl ich mir total viel Mühe gegeben habe, habe ich mit dieser Methode der Verhütung noch 4 Kinder bekommen, kann ich also nicht wirklich empfehlen zum Verhüten, aber die Kinder haben mich glücklich gemacht……
Also ich denke was kommen will, das kommt und was du schreibst mit dem Loslassen, dass sich da wirklich etwas Neues entwickeln kann, das ist sicher eine gute Art damit umzugehen…..
Ich wünsche Dir weiterhin ganz viel Vorfreude und Erleben dieser hoffentlich bleibenden Schwangerschaft, schaue gerne mal wieder bei dir rein……
Dies schreibt Dir Evelyn, eine Mutter vo 6 Kindern, mittlerweise 62 Jahre alt, falls du mal Fragen hast, kannst Du mir gerne schreiben, aber ich hab keinen Blog.
Tschüss
Hallo Evelyn,
in der natürlichen Verhütung hat sich viel getan. Google doch mal nach senisplan – so heißt die Natürliche Familienplanung seit kurzem. Diese Methode hat den selben Pearl Index wie die Pille – ebenso sicher also und wissenschaftlich fundiert. Ich weiß nicht, nach welcher Methode Du natürlich verhütet hast, aber mit dieser Methode verhüte ich und viele andere Frauen schon seit Jahren sehr erfolgreich.
hi,
der post ist ja schon älter, aber falls du noch immer nach inspirationen suchst, hier mal auf die schnelle ein paar tipps zu zähnen, deo, gesicht:
1. zahnpasta benutze ich seit jahren die bio-dent-zahnpasta, auf basis von grüner erde, mit minzgeschmack. mittlerweile allerdings zugunsten purer grüner erde immer seltener …
2. dein bedarf an deo könnte sich, ebenso wie die beschriebenen probleme mit deiner gesichtshaut, in nichts auflösen bei geänderter ernährung … seit ich roh & vegan esse, brauche ich kein deo mehr & keine cremes oder sonstiges fürs gesicht – das abgewöhnen der creme brauchte eine übergangszeit von ca 2 wochen, statt 2mal täglich erst nur noch morgens, dann nur noch alle 2 tage, dann gar nicht mehr gecremt. zu anfang hat die haut bissel gespannt, hat sich aber schnell gegeben. unsere haut hat die fähigkeit, sich selbst im gleichgewicht zu halten. die sie natürlich durch verwendung von duschgels, cremes, lotionen etc verliert. aber wieder lernen kann!
sonnige grüße & fröhliches weiter-experimentieren
silke
hallo silke, danke für die tipps!
die biodent-zahnpasta hatten wir auch eine weile, die ist mir aber mittlerweile zu süß. wir sind jetzt bei der weleda sole-zahncreme gelandet.
wie verwendest du denn die grüne erde zum zähneputzen? einfach die feuchte zahnbürste reintauchen?
und zur rohkost: ich hab ja vor zwei jahren schon einen versuch gestartet, aber nicht sehr lange durchgehalten. ein guter vorsatz fürs neue jahr ist nun, den rohkostanteil in meiner ernährung ganz langsam zu erhöhen, vielleicht klappt es ja so…
die „ideale“ körperpflege ist meiner meinung nach: wasser pur und ab und zu mal öl 🙂
haarpflegetechnisch experimentiere ich gerade in diese richtung, da folgt demnächst dann auch ein blogartikel…
glg, enemene
Gerade Deine Seite entdeckt. Sehr spannend.
Vieles wie bei mir.
Zum Deo:
Mal die von Wolkenseifen probiert?
http://www.wolkenseifen.de/index.php?cat=c66_Deodorant-Creme-Deocreme.html
Gibt es auch ohne Duft.
Zahnpaste benutzte ich im Wechsel Weleda Pflanzenzahngel und Schlemmkreide.
Ich hab auch fettige Haut, komme mit Jojobaöl zurecht.
Haare wasche ich mit Haarseife. Entweder Aleppo oder auch mal von Bomb cosmetics.
Für die Körperpflege gibts hier nur noch Öle (ich nehm die von Wolkenseifen).
Viele Grüße
Amelie
Hallo Amelie,
ich hab deinen Kommentar mal als Anlass genommen, ein paar Updates einzufügen. Jojobaöl verwende ich auch seit kurzem und bin total begeistert. Haarseife hab ich auch schon probiert, ähnliches Problem wie mit der Lavaerde, die Haare wurden strähnig und total unansehnlich. Aber ich bin fündig geworden, mein Zaubermittel heißt Natron 😉 Danke für den Tipp mit Wolkenseifen, das Deo hört sich sehr interessant an, werde ich mal testen sobald man dort wieder einkaufen kann.
glg, enemene
hallo! tolle seite ist das hier, allen jungmüttern fühl ich mich immer noch sehr verbunden! ich hab 5, meine älteste ist 27, mein jüngster 16 und trotz gelegentlicher wehmuts-anfälle, ist es toll, zeit für mich selber zu haben.
deshalb befass ich mich jetzt auch mit den selbermach-themen.
ich hab 1 gestr.TL natron als deo mit 100ml abgekochtem wasser und ein paar tropfen äth. öl in eine zerstäuberflasche gefüllt. das hält gut für einen normalen tag. nach dem sport muss ich mich allerdings schon duschen oder zumindest abwaschen. ich experimentiere auch mit roll-on, die liebe ich am meisten. man braucht da aber einen gelbildner, ev. agar agar oder flohsamenschalen. bin noch nicht ganz zufrieden.
liebe grüße!
Also ich schwöre auf die Wolkenseifen Deo-Creme und geb sie nie wieder her. Selbst mein Freund benutzt sie, weil er Duft, Konsistenz und Wirkung angenehm findet. Solch eine Dose hat bei uns gut 7 Monate ausgereicht, bei Nutzung zu zweit… Im Prinzip soll auch Kokosöl allein bei einigen Leuten seinen Zweck als Deo erfüllen.
Hallo Ina,
ich bin tatsächlich mittlerweile auch bei Wolkenseifen Deos gelandet, siehe edit 🙂
glg, enemene