Frausein, Langhaartraum, Naturkosmetik, Selbermachen

Wiederbelebung meines Langhaartraums

Vor ziemlich genau 4 Jahren hab ich angefangen, mich ernsthaft mit dem Züchten von wirklich langen Haaren zu beschäftigen. Interessanterweise kommen manche Themen immer zyklisch zu einem ähnlichen Zeitpunkt wieder zu mir… Nach meiner damaligen Rechnung hätte ich JETZT mein Ziel von langen Haaren bis zum Hintern erreicht haben müssen 😉

Tja, dann kamen da ganz unverhofft zwei kleine Zwerge dazwischen, und das Projekt Langhaartraum geriet in Vergessenheit. Und die Haarpflege stand auch erstmal nicht mehr auf der Prioritätenliste. Zweimaliger übler nachschwangerschaftlicher Haarausfall und (zum Glück!) wie verrückt nachwachsende Haare haben mich zum unfreiwilligen, ständigen Haarbandtragen gezwungen, alles andere sah einfach verboten aus. Meine Haare führten im wahrsten Sinne des Wortes ein Schattendasein.

Aber nun ist es eeeendlich soweit: der Haar-Nachwuchs ist so lange rausgewachsen, dass nicht mehr alles nur unkoordiniert vom Kopf absteht, es sieht tatsächlich ein bisschen nach Pony aus und lässt sich sogar einigermaßen bändigen. Der Nachwuchs gewährt mir mittlerweile auch ein paar Minütchen täglich für die Haarpflege 😉 Außerdem habe ich nun auch noch eine ganz wunderbare Freundin & Haarfee an meiner Seite <3, perfekte Voraussetzungen, um einen neuen Anlauf in Richtung arschlange Haare zu starten 🙂

Ich starte mit 68 cm Länge nach der SSS-Messmethode, d.h. vom Stirnansatz über den Scheitel bis zu den Spitzen gemessen. Fehlen ja nur noch ca. 40 cm… In punkto Pflege hat sich ein bisschen was getan, ich treibe mich auch schon wieder fleißig im Langhaarnetzwerk rum 🙂

So sieht es pflegetechnisch momentan aus:

  • vor dem Waschen eine Ölkur mit Olivenöl oder Kokosöl, wenn ich rechtzeitig dran denke über Nacht
  • Haare waschen: 1x pro Woche mit der Manna Haarseife und anschließender Apfelessig-Rosmarin-Rinse
  • tagsüber stecke ich die Haare mit einem Stab hoch, oder mache einen Dutt, kein Mama-Pferdeschwanz mehr! Haargummi immer an derselben Stelle tragen macht die Haare auf Dauer auch kaputt
  • die Spitzen kriegen eine tägliche Portion Pflege, z.B. Kokosöl
  • gekämmt wird nach Bedarf mit grobzinkigem Hornkamm oder Holz-Noppenbürste von dm
  • nachts mache ich einen einfachen Flechtzopf
  • und schlafe mit einem Seidentuch auf dem Kopfkissen, um die Haare zu schonen

Und das ist noch zu tun/auszuprobieren:

  • Was das Waschen angeht, will ich den sogenannten „Scalpwash“ ausprobieren, d.h. nur die Kopfhaut zu waschen, und die Längen trocken zu lassen, wie hier in dem Video von Haartraum, weil ich auch genau das Problem von fettigem Ansatz und trockenen Spitzen habe
  • Zum Waschen will ich unbedingt auch die ayurvedischen Kräuterpulver von khadi ausprobieren
  • die LOC-Methode, die die Haare mit besonders viel Feuchtigkeit versorgen soll. LOC steht für Liquid-Oil-Cream, und heißt: nach dem Waschen in die noch feuchten Haare(=Liquid) ein Öl nach Wahl(=Oil) einkneten und danach noch eine Creme(=Creme, haha ;-))
  • Mehr Wissen über verschiedene Kuren aneignen, testen will ich z.B. Protein-Kuren mit Ei, und Kokosmilch soll auch toll für die Haare sein
  • Das Kopfhautbalsam von haselnussblond
  • und das Protein-Leave-In von Haartraum ausprobieren
  • Ich bin immernoch auf der Suche nach der perfekten Bürste für meine dicken Haare. Ich liebäugle mit dieser Paddle-Brush aus Ahorn, nachdem ich über die positiven Berichte von Holistichabits (Vorsicht, die Videos dieser kanadischen Lady machen süchtig ;-)) und Wuscheline gestolpert bin. Aber vermutlich brauche ich die bei meiner derzeitigen Haarlänge noch gar nicht. Wer noch Bürsten-Tipps hat für welliges Pferdehaar, immer her damit!
  • Ich hab mir das Vitalisierende Haaröl von khadi gekauft und bin schon ganz gespannt es zu testen 🙂 eventuell in Verbindung mit dem nächsten Punkt…
  • Etwas sich erstmal total verrückt anhörendem, wo ich dachte, da hat sich aber jemand einen schönen Scherz erlaubt: die sogenannte „Inversion Method“ (einfach mal bei Google oder youtube eingeben), mit der die Haare schneller wachsen sollen, bis zu 2cm pro WOCHE! Doch nach ein bisschen Recherche hat sich rausgestellt, dass es bei vielen wohl tatsächlich funktioniert, zumindest wachsen die Haare damit schneller als normal. Das wäre natürlich phänomenal! Versuch läuft schon 🙂 Man ölt sich mit warmem Öl gründlich den Haaransatz ein, und lässt dann den Kopf für 4 Minuten kopfüber nach unten hängen und massiert dabei die Kopfhaut. Durch die vermehrte Durchblutung soll das Haarwachstum angeregt werden. Das macht man dann im Idealfall pro Monat eine Woche lang jeden Tag einmal. Manche waschen das Öl kurz danach wieder aus, manche setzen sich über Nacht noch eine Duschhaube auf und kreieren einen Treibhauseffekt.  Mehr als nicht funktionieren kann es ja nicht, dachte ich mir. Im schlimmsten Fall ist es eine etwas zeitaufwändige Haarkur 😉 Ich werde vom Ergebnis berichten…
  • die Pflanzenhaarfarbe von khadi ausprobieren (-> rote Haare! :-)))
  • und natürlich: Frisuren lernen!

Und zum Schluss nun noch ein aktuelles Längenfoto (sorry für die miserable Qualität und den Wuschelkopf, ich will hier wirklich nur den Ausgangspunkt zeigen ;-)):

laengenfoto-februar2015

Geplant ist ein ca. monatliches Update, es soll ja nicht zu einem Haarblog ausarten hier 😉

Werbung

8 Gedanken zu „Wiederbelebung meines Langhaartraums“

  1. Ja – langes Haar! Mein Ziel für dieses jahr ist, dass ich sie übher die Brust züchte ^^ Da will auch ich die Khadi Pflanzenpulver aus probieren. Außerdem habe ich bei Blance et Noir von einer No-Poo Variante mit Roggenmehl gelesen. Das will ich auch probieren.
    Deine Rinse… nimmst du dann Rosmarin-Öl oder Auszug?

    Auf ein zopfiges Gewachse
    Ana

  2. Hallo Ana,
    na da können wir ja einen Khadi-Tauschring machen 😉
    Ach stimmt, Roggenmehl wollte ich auch noch probieren!
    Für die Rinse geb ich momentan einfach ein paar Tropfen ätherisches Rosmarinöl ins Apfelessigwasser. Einen frischen Auszug so wie hier:

    wollte ich aber auch mal versuchen. Nur leider sind alle meine bisherigen Rosmarin-Züchtungsversuche auf dem Balkon fehlgeschlagen 😉

  3. Hallöchen, ich nutze genau wie du die Haare von Manna und hinterher die Apfelessig Roman Spülung… den pur finden ich es sehr unangenehm. Ich muss meine Haare noch zwei mal die Woche waschen… aber konnte es immerhin von drei auf zwei mal reduzieren. Meine Haare messen momentan 75 cm *STOLZBIN* aber ich bin noch auf der Suche nach einer gescheiten Haarbürste….
    Liebe Grüsse, Luna 🙂

    1. Hallo Luna,
      75cm schon, *hach* 😉 Ich hab mir inzwischen die Paddle Brush von Fripac Medis gekauft (Link siehe oben im Beitrag), und sie ist wirklich ein Traum (und rieesig)! Endlich Mal eine Bürste, die es mit meinen Haaren aufnehmen kann 😉 Und vergleichsweise günstig ist sie auch noch -> echte Kaufempfehlung.
      glg, enemene

  4. Oh je… dieses Tablet macht mich noch wahnsinnig… ich meinte natürlich das ich auch die Haarseife von Manna nehme und hinterher die Apfelessig Rosmarin Spülung. Entschuldige bitte diese Schreibfehler, schrecklich diese Autokorrektur.

  5. Ich danke dir 😉 habe sie mir gerade bestellt 🙂 ich brauche unbedingt eine, meine jetzige ist aus reinem Plastik,… und da ich gerade am umstellen bin, plastikfreier zu leben, ist das wieder ein kleiner Schritt 🙂
    Darf ich fragen mit was du deinen Kindern die Haare waschen tust? Wir sind nämlich immer noch bei Bübchen weil das nicht brennt in den Augen. Gibt es da eine Alternative?
    Liebe Grüße .

  6. Wenn wir den Kids mal die Haare waschen (was selten vorkommt, weil sie keine fettigen Haare kriegen), dann nehmen wir momentan noch die Calendula Waschlotion&Shampoo von Weleda, wollten aber wenn die Tube leer ist für die komplette Körperpflege auf milde, selbstgesiedete Seifen umsteigen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s