Ja, bei mir heißen Brötchen Semmeln 😉
Eine toller Trick, um morgens ohne viel Aufwand frische Semmeln fürs Frühstück zu haben ist, den Teig einfach schon am Abend vorher zu machen und morgens dann nur noch zu backen. Die Kids können dabei (schon im Schlafanzug 😉 ) mit helfen und freuen sich schon beim Ins-Bett-Gehen auf die frischgebackenen Semmeln 🙂
Ich habe mich grob nach diesem Rezept hier gerichtet:
http://www.mamas-rezepte.de/rezept_Fruehstuecksbroetchen-3-1176.html
Allerdings hab ich statt ausschließlich weißem Mehl ungefähr 150g 450er Weizenmehl, 100g Dinkelvollkornmehl und 100g Roggenmehl (da donnerstags ja eigentlich Roggentag ist) genommen. Und meine schon 4 Jahre abgelaufene Trockenhefe funktioniert scheinbar noch tadellos 😉
Die Semmeln sind relativ schwer, trotzdem schön fluffig, echt lecker! Gibts bei uns jetzt öfter.
Oh, die sehen klasse aus….ich mache das auch immer so….ich lasse sie im Kühlschrank gehen. Ich habe nur das Problem, dass sie bei mir immer zusammen laufen…..man kann nur noch die einzelnen Brötchen erahnen..schmecken und sin d fluffig – aber halt nix für´s Auge 😦 …vielleicht sollt ich Dein Rezept mal ausprobieren……die sehen richtig gut aus…..
Ja, probiers ruhig mal aus und berichte 🙂 Ich leg die Teiglinge in eine Springform, so dass sie sich nicht berühren, und decke die Form mit Frischhaltefolie ab, das funktioniert echt gut.