Ich weiß auch nicht, WAS es genau ist, irgendwie haben es mir selbstgemachte Stoffpuppen nach Waldorf-Art angetan. Wunderschöne Exemplare machen z.B. Maria von Mariengold, oder Juliane von Fröken Skicklig. Der Wunsch, so ein zauberhaftes Wesen für meine kleine Babymiez selberzunähen, entstand sofort, als ich diese Puppen zum ersten Mal gesehen habe 🙂
Von der Planung bis zur Umsetzung hat es allerdings ein Weilchen gedauert. Zuerst habe ich mir vor etwa anderthalb Jahren das Buch von Karin Neuschütz, „Die Waldorfpuppe“ gekauft. Zu der Zeit war Babymiez noch in meinem Bauch 😉 Dann hab ich Material gekauft: Puppentrikot, Mohairgarn für Haare, Wolle zum Füllen. Und letzte Woche endlich hab ich sie dann genäht: Fritzi, 25cm groß, mit grünen Augen und feuerroten Haaren.
Insgesamt saß ich drei Abende dran: die Körperteile genäht & gestopft, die Perücke gehäkelt, und Klamotten genäht/gehäkelt. Sie ist sicher nicht perfekt, und ein professioneller Puppenmacher würde wahrscheinlich schmunzeln, aber ich finde, für die allererste Puppe ist sie gar nichtmal schlecht geworden 🙂
An vielen Stellen war mir das Buch von Karin Neuschütz aber zu ungenau, deswegen hab ich mir noch das Ebook von Mariengold gekauft, und danach z.B. auch die Perücke gemacht.
Es hat sehr viel Spaß gemacht, das kleine Püppchen entstehen zu sehen, und irgendwie hat die kreative Arbeit mit der Hand, und Spielzeug für das eigene Kind mit viel Liebe selbst zu machen, einfach etwas sehr Befriedigendes.
Fritzi braucht natürlich auch noch mehr Sachen zum Anziehen, bis jetzt hat sie nur den Schlafanzug und das Mützchen.
Das war bestimmt nicht die letzte Puppe 🙂
Wie süß 🙂
Gell? 😉
Vielleicht eine Idee, mal wieder zusammen etwas zu handarbeiten 🙂
Sehr gerne, haben uns schon wieder viel zu lange nicht gesehen! 🙂
Wirklich sehr schön geworden! Und die Haare gefallen mir als Rotschopf natürlich besonders gut 😉
Keine noch so talentierte Puppenmacherin kann einer Mama Konkurrenz sein, die für ihr eigenes Kind eine ganz eigene Puppe näht! Vielen Dank für den schönen Blogpost – und ganz herzliche Grüße aus dem schneestürmischen Südschweden!
Oh, hallo Juliane, was für eine Ehre! Danke für deinen Kommentar 🙂
Die ist ja toll geworden! UNd die roten Haare, awwww! Wie oben so schön jemand schrieb: „Keine noch so talentierte Puppenmacherin kann einer Mama Konkurrenz sein, die für ihr eigenes Kind eine ganz eigene Puppe näht!“
Beste Grüße,
Kivi
Dankeschön, freut mich, dass der rothaarige Knirps dir gefällt 🙂
Kaufe Puppengewand nicht im Spielwarengeschäft sondern schau mich bei Textilkonzernen um Frühchengewand um gibt es oft billig im Ausverkauf, da auch Kindermode sehr mit der Zeit geht und Vorjahrsmodelle recht günstig zu bekommen sind. . Z.B. Hosen mit Blümchen oder Schmetterling um 2.90 oder auch Jacken oder Stramplergarnituren um 4,50.
Die Puppe ist übrigens sehr lieb geworden.
LG Karin
Danke, Karin 🙂 Die Anziehsachen mach ich auf jeden Fall auch selber, meist reichen dafür ja sogar Stoff-oder Wollreste. Für Frühchenkleidung ist Fritzi leider zu klein, aber eine andere Babypuppe trägt hier auch ganz normale Babysachen in Gr. 50/56 😉