Da wir ja jetzt als Beilagen schon länger keine Nudeln, Kartoffeln, Reis & Co. mehr essen, gibt es vieeeel mehr Gemüse als vorher.
Da wandert dann schonmal was in den Einkaufskorb, was ich vorher liegen lassen habe. Neu entdeckt haben wir:

die Steckrübe, Spitzkohl und Butternut Kürbis. Drei ganz neue Geschmacksrichtungen, und wirklich alle sehr lecker.
Meine momentanen Lieblingsrezepte mit den drei Neuen:
Steckrüben-Eintopf
Einfach aus Gemüseresten, Brühe und Suppenfleisch einen Eintopf kochen, schmeckt am besten nach mindestens zweimal Aufwärmen 😉
Paleo Butternut Lasagne
frei nach diesem Rezept– da brauch ich echt keine „richtige“ Lasagne mehr, soooooo gut! Als Lasagneplatten nimmt man Kürbisscheiben.
mit viel Butter, sehr lecker zu Fisch.
Was macht ihr so aus Steckrübe, Spitzkohl und Butternut Kürbis?
(Heute wollte ich nachschauen, wann ich eigentlich den ersten Blogartikel veröffentlicht habe- auf den Tag genau vor genau vier Jahren!)
mmmhhhmmm, es gibt kleine Steckrüben, die schmecken auf dem Backblech gebacken, einfach mit Olibenöl, Salz und Pfeffer. Spitzkohl koche ich indisch gewürzt. Für Butternutkürbis habe ich ein Rezept bei Chefkoch.de entdeckt: gefüllt mit Reis, viel Romanrin und Chilli. Den Link fidne ich gerade nicht.
Deine Lasagnee wird probiert!
P.S.: Da haben wir uns ja das gleiche Blog-Theme ausgesucht 😉
Das hört sich aber auch alles echt lecker an, müssen wir auch testen 🙂
Steckrüben schmecken sehr gut als Cremesuppe, entweder pur oder mit anderem Gemüse vermischt. 🙂 Angebraten schmecken sie auch. Und natürlich im Eintopf. Butternut ist der Hammer, ich liebe ihn! 😉 Schmeckt ebenfalls wunderbar als Suppe oder auch als Gratin mit Hokkaido zusammen. Spitzkohl vertrage ich leider nicht. Kennst Du Topinambur? Da kann man auch eine tolle Cremesuppe draus kochen. Man merkt, ich bin Suppen-Fan. 😀
Also die Steckrübencremesuppe werd ich auf jeden Fall mal probieren. Topinambur kenn ich, ist aber leider nicht so mein Fall.