- … zu Essen gibt es bei uns, zumindest hab ich das Gefühl. Es gibt halt Rezepte und Kochgewohnheiten, die sich bewährt haben. Meistens koche ich sowieso frei Schnauze ohne irgendwelche Rezepte, aber irgendwann wirds dann doch langweilig und es könnte ruhig ein wenig mehr kreative Abwechslung auf den Teller.
- Gleichzeitig verstauben die ausgeschnittenen oder ausgedruckten und gesammelten Rezepte aus Zeitschriften und Internet, die ich uuuuuuunbedingt mal ausprobieren muss.
- Und noch ein weiteres Problem: die Organisation meines Rezepteordners. Ein wunderschönes Ringbuch mit Seiten in verschiedenen Grüntönen, aber leider lassen sich die einzelnen Seiten nicht rausnehmen. Neue Rezepte in einer bestimmten Ordnung einzufügen gestaltet sich also etwas schwierig. Folglich natürlich auch das Wiederfinden eines eingetragenen Rezepts 😉
Hier nun die Idee:
Ab jetzt wird jedes Wochenende EIN neues Rezept ausprobiert. Schmeckts gut, wird eine kleine Rezeptkarte (diverses Altpapier) damit beschriftet und wandert in den alphabetisch geordneten Rezeptefundus– einen hübsch beklebten Schuhkarton. Hält sich die Begeisterung in Grenzen, gibt es eben keine Rezeptkarte. Stellt sich dann mal wieder die frage: Was koche ich heute bloß? -> Einfach orakelmäßig ein Kärtchen ziehen… 😉
Mich würde jetzt noch interessieren: wie organisiert ihr so eure Rezepte? Mit Chaos oder System?
Hallo 🙂
also ich hab die „dieses Rezept muss ich uuuuunbedingt mal probieren“-Kiste schon vor langer Zeit entsorgt…zu unübersichtlich und zeitaufwendig…
Ich koche neben einfachen Standartrezepten hauptsächlich saisonal – also das, was gerade im Garten wächst (momentan arbeiten wir gerade einen 17 kg Kürbis auf) und falls mir mal die Ideen ausgehen – google is my best friend 😀 so hab ich gerade eine Kürbislasagne und Kürbismuffins (superlecker!) gemacht, und wenn darunter wirklich ein absolutes WOW-Gericht entsteht, drucke ich das Rezept einfach aus und klebe es in einen von 3 Ordnern („Hauptspeisen“, „something sweet“, „This’n’that“). Somit habe ich eine geordnete Rezeptesammlung, alles ist übersichtlich und wenn ich Änderungen an einem Rezept gemacht habe kann ich diese gleich dazu schreiben.
LG
Was sind Rezeptbücher??? Also ich koche immer frei Schnauze. Es gibt keine richtigen Rezepte.
Ich habe ausgerissene Rezepte in einem Ordner abgeheftet. Leider, leider ist mein Sortiersystem auch nicht ausgereift und die meisten Rezepte habe ich auch noch nicht ausprobiert.
Ich überlege ob ich die demächst nach Saison sortiere, oder einfach nach Vor-Haupt-und Nachspeise.
Einmal in der Woche ein neues Rezept finde ich toll, wollte ich auch mal machen, hat dann einen Monat angehalten und ich hab aus Bequemlichkeit wieder aufgehört 😦
Ich hab ein Buch, da klebe ich die gesammelten Rezepte grob geordnet ein. Hin und wieder blättere ich durch und lass mich inspirieren, koche direkt nach oder wandle ab. Fällt ein Rezept am Ende doch durch, wird es durchgestrichen und/oder mit einem anderen überklebt. Manchmal passe ich die Sammlung auch den aktuellen Ernährungsgewohnheiten an (zB entferne Rezepte, deren Zutaten wir nicht mehr essen etc). Indische Rezepte lege ich lose in mein Indischkochbuch. Ich würde mein System als geordnetes Chaos bezeichnen 🙂
Ich habe einen dicken Ordner mit Trennblättern nach Rubriken. Und da ordne ich fleißig ein und koche dann fast nie was nach, weil ich meist frei Schnauze nach Kühlschrankinhalt koche. Gute Idee mit dem wöchentlich neuen Rezept. Dabei könnte man den Ordner dann auch gleich ausmisten…