Gesundheit, Weg mit dem Plastikdreck

Wasserkocher ohne Plastik

Gibt es sowas überhaupt?

Nachdem wir den Film Plastic Planet angeschaut haben (wer ihn noch nicht gesehen hat, unbedingt nachholen!), und doch etwas erschüttert waren, obwohl wir viel davon schon wussten (nicht aber z.B., dass es GEHEIM ist, wie genau aus Erdöl die Plastikpellets entstehen, aus denen dann all die Wunderdinge hergestellt werden, die uns umgeben! Und somit niemand eigentlich genau weiß, was da drin ist und wie sich das auf uns und die Umwelt auswirkt) sind wir nochmal unseren Haushalt durchgegangen auf der Suche nach vermeidbarem Plastik. Da wir relativ viel Tee trinken, wäre es mir wichtig, in Zukunft darauf zu achten, dass das Wasser beim Kochen nicht mit Plastik in Berührung kommt. Durch die hohen Temperaturen können sich giftige Stoffe lösen, die man dann in schöner Regelmäßig zu sich nimmt. Nein, danke.

Wenn man nicht gerade so einen Glaswasserkocher oder einen Pfeifkessel für den normalen Herd will, obwohl ich die durchaus sehr hübsch finde, dann wirds wohl leider schwierig. Ummantelte Stromkabel hat schließlich jeder Wasserkocher. Und selbst wenn der Kochbehälter aus Glas oder Edelstahl ist, sind zumindest der Deckel und der Griff meistens doch aus Plastik.

Deswegen wär ich sehr dankbar für Tipps zum plastikfreien Wasserkochen- hat vielleicht jemand das ultimative Gerät zu Hause stehen?…

Werbung

6 Gedanken zu „Wasserkocher ohne Plastik“

  1. Man kann einfach das Wasser in einem Topf kochen, Metall oder Glas, es gibt ja auch Toepfe mit Ausguss. Ist ein bischen umstaendlicher als der „normale“ Wasserkocher, aber garantiert Plastikfrei.

  2. Klar geht es auch ohne Wasserkocher, aber so oft wie ich ihn benutze finde ich den Zeitfaktor ausnahmsweise schon wichtig, im Wasserkocher gehts einfach schneller.
    Und energiesparender soll es angeblich auch sein (hab gerade mal ein bisschen recherchiert). Allerdings wird da immer nur der direkte Energieverbrauch für das Kochen verglichen.
    Wie die Bilanz aussieht, wenn man die Kosten bzw. Umweltbelastung für Herstellung und Entsorgung des Wasserkochers mit einrechnet, wär mal interessant zu wissen…

  3. Wir haben aus einer Haushaltsauflösung mal einen aus Metall mit Plastikdeckel bekommen. Nicht ideal, aber zur Zeit das Beste. Obwohl ich so nen Pfeifkessel ja total super fände 🙂

  4. Die Frage haben wir uns auch gestellt, damals sind zwei Modelle in die engere Wahl gekommen, einer etwas preiswerter und aus Glas aber mit Plastildeckel, einer total teuer und aus Edelstahl aber dafür kommt das Wasser nicht mit Plastik in Berührung. Aber dann haben wir doch so eine Glaskanne für den Herd gekauft (gibt es aber woanders preiswerter als bei M. ) und haben es nicht bereut. Ist (finde ich) nur eine Frage der Gewohnheit, wirklich weniger umständlich ist es nicht und auf der Arbeitsplatte ist eine Stelle weniger besetzt 😉
    Lieben Gruß von der Dryade

    Achso hier die Links zu unseren Funden:
    http://www.purenature.de/shop/a4241/elektro-edelstahl-wasserkocher-advanced-pro.html
    http://www.purenature.de/shop/a3312/elektro-glas-wasserkocher-blitz.html

    1. Danke für die Links! Ich tendiere mittlerweile aber auch stark zu der Glaskanne, die passt einfach am besten zu mir 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s