Gesundheit, Küchenzauber, Süßes ohne Zucker, Selbermachen, Vollwert

Voll Wert

Momentan bin ich wieder voll auf der Vollwert-Schiene unterwegs, mit Frischkorngericht, selbstgebackenem Vollkornbrot & Co, inspiriert durch die youtube-Videos von Ute Maria Wilkesmann. Auf ihrer Seite „Ute’s Vollwertkochbuch“ gibt es viele tolle und einfache Rezepte und Selbermachtipps.

Ich wusste gar nicht, dass in der Vollwertkost auch alternative Süßungsmittel von Agavendicksaft bis Zuckerrübensirup „verboten“ sind. Bisher hab ich die statt Zucker verwendet, in dem Glauben eine gesunde Alternative gefunden zu haben. Vollwertig sind die aber nicht, weil es alles Industrieprodukte sind, eingekochte Konzentrate, Dicksaft oder was auch immer.

Nur Honig und roher Agavennektar erfüllen die Vollwert-Kriterien. Nun gut. Da ich ja trotzdem nicht auf Schoko verzichten will, hab ich mir gleich das Buch „Schokolade- Pralinenträume. Für Rohkost. Vollwert. Für alle.“ bestellt. Klingt sehr vielversprechend 🙂

Heute hab ich fürs Wochenende vollwertige Nussecken gebacken, nur mit Honig zum Süßen. Und ich war ganz schön skeptisch, da ich ein anderes mal schon für Kekse Zucker durch Honig ersetzt habe, was die Kekse dann matschig weich statt knusprig werden ließ.

Von den Nussecken aber bin ich begeistert- genauso hab ich sie mir vorgestellt. Der Teig ist schön mürb geworden und sie haben eine angenehm zurückhaltende Süße. Die Schokolade ist natürlich nicht vollwertig, aber vielleicht findet sich da ja in besagtem Buch eine Alternative.

Das Rezept für die Nussecken:

Teig:

500g frisch gemahlenes Weizenvollkornmehl, 2 TL Backpulver

125 g Honig, 150 g Butter

2 Eier zu einem Teig kneten und 1/2 Stunde ruhen lassen, dann auf einem Blech mit Backpapier ausrollen.

Belag:

125 g Butter, 150 g Honig schmelzen lassen,

250 g grob gehackte Nüsse, 5 EL Sahne, 1/2 TL Vanillepulver unterrühren und auf dem Teig verteilen.

Bei 190 °C ca. 30 Min backen. (Achtung, ich hab sie schon nach knapp 20 Minuten aus dem Ofen geholt, weil sie schon recht dunkel waren). Abkühlen lassen, in Dreiecke schneiden und evtl. mit Schokio überziehen.

Jetzt muss ich nur nochmal nachforschen gehen, was es damit auf sich hat, dass Honig beim Erhitzen angeblich toxisch wird…


Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s