Es werden einfach mal heimlich übers Wochenende die Grenzwerte (teilweise drastisch!) für importierte Produkte aus Japan erhöht:
http://foodwatch.de/kampagnen__themen/radioaktivitaet/lebensmittel_importe/index_ger.html
Danke, auf solchen „Verbraucherschutz“ kann ich verzichten.
Ja, traurig aber wahr: Da hat sich der Verbraucherschutz einmal mehr selber „verraten“. *traurig*
Mir stellt sich blos immer öfter die Frage wie man über all die „Sxxxxx“ den Überblick bewahren soll wenn man niemand mehr „glauben“ kann. Außerdem habe ich keinen Bock mich rund um die Uhr mit Chemie und Schadstoffen in meinen Lebensmitteln zu beschäftigen. Da kann einem die Lust auf „Konsum“ echt vergehen, blos was esse ich dann?
Ja, die Lust auf Konsum ist mir auch schon lange vergangen.
Wenn sich die Gifte nur auf die Lebensmittel beschränken würden, wär das schon gut… Ein eigener Garten wäre hier wohl die beste Lösung.
Unsere Klamotten, unsere Möbel- eigentlich alles künstliche, mit dem wir uns umgeben, steckt voller Gifte.
(Ganz grauslig finde ich Plastikspielzeug für Kinder!)
Dieses komplexe Zusammenspiel hat bestimmt noch keiner untersucht. ( Ich sag nur 0+0+0 = 60, aus dem Film „Unser täglich Gift“). Und wenn, dann wird die Öffentlichkeit die Ergebnisse garantiert nicht zu Gesicht bekommen.
So viel wie möglich selbermachen und wenn möglich sich drüber informieren, wo die Rohstoffe dafür herkommen und wie und womit sie verarbeitet wurden. So sieht meine momentane „Lösung“ aus.