Frauengesundheit, Milchproduktfasten

Milchproduktfasten

Weil ich schon länger den nagenden Gedanken mit mir rumtrage, dass Milch Säuglingsnahrung für Kälber ist, und nicht für erwachsene Menschen,

und ein Verzicht auf Milchprodukte sich laut „Frauenkörper, Frauenweisheit“ positiv auf das PCO (Polyzystisches Ovarialsyndrom) auswirken soll, hab ich mir zum Ziel gesetzt ab Aschermittwoch vorerst mal 4 Wochen lang keine Milchprodukte mehr zu essen/trinken.

Vielleicht verlängere ich auch freiwillig…

Als Ersatz gibts Sojaprodukte und vegane „Milch“ (aus verschiedenen Nusssorten), die ja sowieso schon ab und zu auf meinem Speiseplan standen.

Bin sehr gespannt, ob und was sich verändert.

*

Werbung

6 Gedanken zu „Milchproduktfasten“

  1. enemene, ich finde die hafermilch sowie dinkelmilch von Natumi besonders lecker. Für herzhafte gerichte wähle ich die Natumi reismilch.

  2. Danke für die Tipps 🙂 Hafer- und Reismilch kenne ich schon, aber Dinkelmilch hört sich auch interessant an.
    Isst/Trinkst du auch keine Milchprodukte?

    1. Ja, die Sojaprodukte waren auch eher als Übergangslösung gedacht, ich hoffe bald ganz weg zu sein von Milch und Ersatzprodukten.
      Hast du evtl. ein paar Bücher-oder Linktipps zu veganer/roher Ernährung in der Schwangerschaft? Würde mich freuen 🙂

  3. Ich mache das jetzt schon weit über ein Jahr (wegen Milcheiweißunverträglichkeit) und es geht hervorragend. Nur gelegentlich gönne ich mir mal etwas ziegenkäse zum überbacken.
    reismehl in wasser gekocht wird auch schön cremig. und zum überbacken kann man auch hefeflocken nehmen.

  4. Das ist interessant – Du hast auch PCO?
    Ich habe es auch bzw. hatte es. Nach drei Jahren fleissigem Rennradeln hat es sich durch wohl großzügige Insulinbildung durch den Sport zurückgebildet. Nichts mehr zu sehen!
    Probleme hat es mir allerdings auch nie bereitet. Ich hatte trotzdem regelmässigen Zyklus und wurde unverzüglich schwanger.

    Liebe Grüße,
    Beltane

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s