Nach längerer Siedepause hab ich mich gestern an eine OHP (Oven Hot Process= Heißverseifung im Ofen) gewagt. Der Vorteil an OHP-Seifen ist, dass
- sie quasi sofort verwendbar sind, weil man direkt nach der Zeit im Ofen schon „fertige“ Seife hat,
- Überfettungsöle, die man nach dem Verseifungsprozess zugibt, sicher nicht mehr verseift werden,
- und auch ätherische Öle so besser und länger halten sollen.
Hier eine bebilderte Anleitung, und hier noch eine.
Da ich auf meine Haarseife nicht wochenlang warten wollte, und ich mit meinem wertvollen Avocadoöl überfetten wollte, wurde es also eine OHP. War eine ganz schöne Zitterpartie, weil sich nach einer Stunde im Ofen noch nicht viel getan hat. Ich sah mich in Gedanken schon das Zeug aus dem Topf kratzen und den Mülleimer füttern… aber es ging doch noch gut aus. Nach 1 1/2 Stunden hatte sie die gewünschte „Elefantenhaut“.
Aus einem Grundrezept hab ich drei Varianten gemacht, jeweils unterschiedlich gefärbt und beduftet. Abgstimmt auf die Bedürfnisse von Haaren und Kopfhaut hab ich folgende Öle verwendet: Kokos, Olive, Rizinus, Jojoba, Avocado, Mandel, Traubenkern.
Variante 1 „Morgenrot„: gefärbt mit roter Tonerde und Paprika-Öl, beduftet mit ÄÖ Litsea Cubeba, Lemongras und Geranium
Variante 2 „Kräuterfrische„: gefärbt mit grüner Tonerde, beduftet mit ÄÖ Rosmarin, Salbei, Lavendel, Pfefferminze
Variante 3 „Braunie„: gefärbt mit Kakao, beduftet mit ÄÖ Ylang Ylang, Patchouli, Bergamotte, Rosmarin
Den Seifenleim muss man fast in die Form prügeln, und die Optik von OHPs ist etwas rustikaler:
hast du sie schon ausprobiert? bin gespannt auf einen bericht. kann man haarseife auch herstellen, ohne die zutaten zu erhitzen (und damit die wirkstoffe zu zerstören)?
Klar, man kann auch „kalt“ Seife sieden, (dabei werden Fette und Lauge aber auch mindestens auf 35 °C erwärmt). Allerdings entsteht beim Verseifungsprozess nach dem Einfüllen in die Form soweit ich weiß IMMER Wärme. Inwieweit Inhaltsstoffe zerstört oder erhalten bleiben kenn ich mich noch nicht aus. Auf http://www.naturseife.com steht genaueres zum Herstellungsprozess.
P.S.: ausprobiert hab ich sie zum Haarewaschen noch nicht, nur mal angewaschen beim Händewaschen. Beim nächsten Haarwaschgang werd ich sie aber testen und dann auch berichten…