Nachdem bei den Vorschlägen für eine Alternative zu den hässlichen gelben Spülschwämmen ja von Sand und Moos bis hin zu alten T-Shirts einiges dabei war, hab ich mich für diese hier entschieden:
gestrickte bzw. gehäkelte Spülis (was für ein bescheuertes Wort…)
Hab meine Wollvorräte nach Baumwollgarn durchforstet und hatte so auch gleich eine Ausrede, unbedingt stricken zu müssen ;-).
Es gibt sogar ganze Blogs zum Thema Häkel- und Strickspülis, der Wahnsinn! Also wer sich austoben will und Spülis in Engelform oder mit dekorativem Lochmuster häkeln will, der sollte mal hier vorbeischauen. Mir reicht erstmal ein einfacher dreifädig rechts gestrickter Spüli aus. Den ersten Spültest hat er übrigens einwandfrei bestanden- durch die noppige Struktur kriegt man auch hartnäckigere Essensreste weg.
Nicht dass der Abwasch zu meinen Lieblingsbeschäftigungen gehört, aber so macht er tatsächlich fast Spaß 😉 Ich ärgere mich nur mal wieder, dass ich nicht schon früher auf die Idee gekommen bin…
… selbstgestrckte Spüls, was es nicht gibt *staun* …. aber lustig ist die Idee ja irgendwie doch schon, vor allem als Reste-Verwertung ….
Auf der anderen Seite haben wir uns doch gerade erst durchgerungen in der neuen Küche eine Spülmaschine zu haben. Mit zwei Kindern macht das irgendwie doch hochgradig Sinn *lach*.
Auf jeden Fall gefällt mir dein buntes Läppchen sehr gut 🙂
*grins* Das bunte Läppchen war auch wirklich sehr schnell fertig, ne Viertelstunde vielleicht. Meine Spülmaschine würd ich aber trotzdem nur ungern hergeben. Habt ihr bisher spülmaschinenfrei gelebt? 😉
Ja, ich habe bis letzte Woche, mehr als 12 Jahre ohne gelebt :-), obwohl seit einigen Jahren war mein Schatz meine inoffizielle Spülmaschine – daher war es auch seine Entscheidung das wir nun endlich mal so ein Gerät brauchen :-).
Hmmm die Idee an sich ist gut, doch würde ich nicht meine schöne, tolle, teure, handgefärbte Wolle dafür nehmen
*grusel*
Wie lange hebt so ein Ding denn? Sicher nicht lange oder? Wenn ich mir vorstelle, was passiert wenn man so einen gehäkelten Woll-Lappen in einen Pfanne mit Fett tunkt… da wird mir ganz anders. 🙂
LG
Alexis
Keine Angst, ich nehm auch nicht die „gute“ Wolle dafür- mal abgesehen davon, dass echte Wolle auch gar nicht geeignet wäre, der Spüli (oder das Spüli ??) soll ja mit in die Kochwäsche.
Den Gulaschtopf-Test hat er übrigens schonmal bestanden 😉
Wie lange er lebt bin ich auch mal gespannt…
Hmmmm ich habe mir gerade überlegt, ob man so einen Lappen nicht auch aus Leinen/Jute-Resten machen kann. Z.B. aus kaputten Stofftaschen oder so.
Also in dünne Streifen schneiden und verhäkeln. Der ist dann heiß waschbar und auch nicht ganz so weich.
Bei Wolle habe ich echt Bedenken, dass sich die Essensreste in den Fasern verfangen, die ja doch weicher sind als Leinen oder dergleichen.
LG
Alexis