Wie oft hab ich in letzter Zeit den Satz gelesen: Wenn du wirklich was (an dir) ändern willst, dann
TU es JETZT!
Nicht erst, wenn….. sonstirgendwas, sondern sofort und auf der Stelle. Viele wissen ja ganz genau, was sie gern ändern möchten, und auch wie, aber sie machen genausoweiter wie bisher- wie soll sich da was verändern können?
Also, gesagt, getan- seit heute esse ich Rohkost. Zwar noch keine 100%, aber mindestens 50. Allerdings gefällt mir das Wort Rohkost nicht. Es klingt so hart, so unfreundlich, nach Entbehrung, Verzicht und Selbstkasteiung. Aber das ist es eben nicht!
Rohkost ist kreativ, frisch, gesund, und macht gute Laune. Nicht zuletzt wegen der schönen bunten Farben auf dem Teller 🙂
Da ich natürlich nicht alle Zutaten für die leckeren Rezepte aus „Rohköstliches“ vorrätig habe und zu faul zum Einkaufen war, hab ich einfach den Kühlschrank durchforstet und meiner Kreativität mal freien Lauf gelassen. Herausgekommen ist zum Frühstück ein
Obstteller mit Pflaumen, Aprikosen und Balkonblumen
Zutaten:
Pflaumen, Aprikosen (inklusive Kerne), Lavendelblüten, Ringelblumenblüte, Kapuzinerkresse, Mandeln, Cashewkerne, Cranberries, und das Ganze mit Zimt und Vanille bestäubt. Allein schon fürs Auge ein Genuss.
Und erst der Geschmack…Boah! Die Kombination Pflaume-Zimt-Lavendel ist der HAMMER! Eine wahre Geschmacksexplosion. Superlecker. Schonmal ein Gericht, das mich überzeugt. Da sehen die ganzen künstlichen Aromen echt uuuuuralt aus.
Und zum Mittagessen gabs
Zutaten:
Spaghetti, Tomaten, Rote Beete, Sesam, Zitronensaft, Olivenöl, frischer Oregano
Zugegeben nicht 100% roh (Spaghetti von gestern Abend mussten weg und der Sesam ist geröstet), aber das war ja auch gar nicht mein Anspruch.
Idealerweise sind bei JEDER Mahlzeit Wildkräuter mit dabei, also werd ich mich jetzt wenn möglich täglich auf Sammelstreifzug begeben… da schlag ich gleich noch die Frischluft-Fliege mit einer Klappe.
Ich werde jetzt einfach versuchen, den Rohkostanteil Stück für Stück zu erhöhen. Habt ihr vielleicht noch tolle Bücher zum Thema Rohkost, die ihr empfehlen könnt?
Fazit bisher: Rohkost ist Frohkost 🙂