Da ich ja ein leidenschaftlicher „Selbermacher“ bin, und versuche, Plastik soweit möglich aus meinem Leben zu verbannen, hab ich mir heute mal die Zahnpasta vorgenommen. Mal abgesehen davon, dass in herkömmlicher Zahnpasta sowieso jede Menge Zeugs drin ist, das ich auf keinen Fall in meinem Mund haben will- braucht man denn überhaupt welche? Manche putzen auch einfach nur mit Bürste…
Hier ein sehr interessanter Link dazu, von einem Zahnarzt, wohlgemerkt:
http://www.mensch-und-zahn.de/40857/41518.html
Nach kurzer Suche im Netz bin ich auf folgende Tipps gestoßen:
* ein Gemisch aus feiner Heil-/Lavaerde und Salz herstellen
* Heilerde mit Natriumhydrogencarbonat mischen
* Salbeiblätter in einer Pfanne rösten, mit gleicher Menge Salz mischen und feinmörsern
Dann einfach die feuchte Zahnbürste reintauchen und putzen 🙂
Die werd ich jetzt der Reihe nach mal ausprobieren, und dann berichten…
Edit: Gerade kam mir die Idee, ein kleines Projekt draus zu machen:
Projekt „Weg mit dem Plastikdreck“
Pro Monat soll ab jetzt ein Plastik-Artikel aus meiner Wohnung verschwinden. Nummer eins: die Zahnpastatube.
Mitmacher sind herzlich willkommen! 🙂
Prima Idee! Bin grade auch voll auf der Ökoschiene, da passt Plastik vermeiden gut rein. Ich habe grade eine tierversuchsfreie Zahnpasta gefunden, die noch in einer Tube aus dünnem Alu steckt – gilt das auch als Plastik vermeiden? 😉
LG Alruna
Hm, Plastikfrei wäre die Alutube ja, würde also theoretisch gelten.
Man könnte das Projekt allerdings verallgemeinern zu: Verpackungsvermeidung;-)