Naturschutz, Selbermachen, Weg mit dem Plastikdreck

Projekt: „Weg mit dem Plastikdreck!“, Folge 1

Hier also nochmal der offizielle Projektstart 🙂

Folge 1:  Zahnpastatube

(Da drängt sich ja förmlich schon Nummer zwei auf: die Zahnbürste 😉)

Wer mitmachen will, darf hier gern nen Kommentar hinterlassen, oder auch schon Anregungen für die nächsten Folgen…

Werbung

5 Gedanken zu „Projekt: „Weg mit dem Plastikdreck!“, Folge 1“

  1. Ich hätte eine Anregung: Waschnüsse!
    Statt Flüssigwaschmittel aus der Plastikflasche, Waschnüsse in einem kleinen Baumwollsäckchen zur Wäsche in die Trommel legen.
    Und statt Universalreinigern in Plastikflaschen kann man einen Sud aus den Waschnüssen kochen (15 Nüsse auf 1/2 Liter Wasser). Ein wenig Orangenöl als Duft dazu – muss aber nicht. Den Sud kann man in eine Sprühflasche füllen, entweder eine aus Plastik die schon daheim steht oder sonst einfach aus einer Glasflasche direkt auf den Lappen.
    LG Alruna

  2. Ja, Waschnüsse hab ich auch bei mir rumstehen- nachdem die ersten Waschversuche in der Waschmaschine aber leider nicht so überzeugend waren, hab ich sie nicht wieder angerührt.
    Und dann ist da auch noch das Problem, dass durch den Export die Waschnüsse in Indien so teuer sind, dass sich die Einheimischen es nicht mehr leisten können und auf billiges, giftiges Chemiewaschmittel umsteigen…
    Ich bin sowieso generell eher für regionale Sachen, und versuche Weitgereistes nicht kaufen zu müssen, aber bis auf Kastanien (zerhacken und auch einen Sud herstellen) hab ich noch nichts einheimisches gefunden.
    Das mit dem Sud werd ich aber mit den noch vorhandenen Waschnüssen mal ausprobieren, Danke für den Tipp 🙂

  3. Die Posts sind zwar schon alt, das Thema aber immer noch aktuell. Habe neulich mal folgendes probiert: 20 große Efeublätter in dünne Streifen schneiden, in ein Säckchen und das dann zur Wäsche. Es schäumt weniger, aber es wird gut sauber und riecht irgendwie „grün“ Kann ich sogar mehr empfehlen als passt! Waschpulver von der Waschkampagne, das schafft deutlich weniger Flecken.

  4. Das wollte ich auch schon lange mal ausprobieren! Bietet sich auch an, weil wir hier direkt vor der Haustür Efeu haben 🙂 Danke fürs Erinnern 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s