Filzen, Kreatives, Selbermachen

Filztutorial: Sternenkörbchen

Diesmal hab ich den Entstehungsprozess bildlich festgehalten, und hier ist mein erstes Filztutorial:

Viel Spaß beim Nachfilzen 🙂


Man braucht: warmes Seifenwasser (Olivenseife oder andere hautschonende Seife), eine kreisförmige Schablone für den Hohlfilz, ein Stück Fliegengitter (oder anderen Synthetikstoff) und: Wolle 🙂


Dann wird die Schablone mit Wolle dachziegelartig ausgelegt, und zwar so, dass die Wolle etwa 2-3 cm über den Rand der Schablone ragt. Die Wolle mit dem Fliegengitter abdecken, damit nichts an den Fingern kleben bleibt, und vorsichtig mit warmem Seifenwasser befeuchten.


Vorsichtig mit beiden Händen von oben drücken, bis die Wolle komplett feucht ist, und dann mit kreisenden Bewegungen vom Rand nach innen streicheln und langsam den Druch erhöhen, bis sich ein erster Filz gebildet hat. Das geht schneller als man denkt!


Den Filz samt Wolle umdrehen, und die überstehenden Enden nach innen umlegen und glattstreichen. Wieder dachziegelartig Wolle auf die Schablone legen, anfilzen, umdrehen. Das ganze 3 bis 4-mal wiederholen, also pro Seite der Schablone 3-4 Schichten.


Dann kommt Farbe ins Spiel: die verschiedenen Grüntöne werden die „Wiese“. Angefilzt und gewendet, auf die andere Seite kommen die „Blumen“.


Von beiden Seiten jetzt nochmal mit stärkerem Druck filzen, und sichergehen, dass alles hält wo es sein soll. Bei den Blumen war das nicht ganz so einfach. Und jetzt wirds spannend: auf der Blumenseite von der Mitte her kreuzförmig einschneiden, aufpassen dass man nicht durch die Schablone schneidet.


Die Schablone herausziehen, und das Körbchen ist schon fast fertig! Jetzt noch alles schön in Form bringen, evtl. noch walken, wenn der Filz fester werden soll, zum Schluss das Seifenwasser gründlich ausspülen und Voila:


Fertig! 🙂 Jetzt muss es nur noch trocknen.

Bei Fragen einfach fragen 🙂

Werbung

8 Gedanken zu „Filztutorial: Sternenkörbchen“

  1. Vielen lieben Dank, das werde ich in 2 Wochen mal nachfilzen, denn diese Woche muss ich noch arbeiten und am Samstag gehts dann hoffentlich erstmal weit weg in den verdienten Urlaub ^^

  2. halloooooooooo:-))
    ich bin ganz hin und weg…ich hab evtl am 2.juli die möglichkeit filzen zu lernen,..also das ist ne supi idee!! ich mochte das grüne so sehr..sag..wie lang dauert sowas herzustellen,..und die schablone..was ist das für ein material:-)?? ich find die nur süss,..danke für die schöne anleitung,..ich sollte mich mal ranwagen…wie nennt man den roh filz?? muss ich was beachten,..dichte, etc?? muss echt los zum bastelshop:-)) dankeeeeeeeeee ..lg sendet dir sonnengewand^^v^^

    1. Hey liebe sonnengewand 🙂
      Darf ich fragen, wo du filzen lernen könntest? Doch nicht etwa auch bei Anita Köstler?
      Puh, wie lang es dauert, würde sagen ca. 3 Stunden für so ein Körbchen.
      Die Schablone sollte aus irgendeinem Plastikmaterial sein, die den Filzprozess übersteht ohne zu zerfallen. Ich hab mir dafür ne Rolle Trittschalldämmung fürs Laminat gekauft 😉 Jede andere Folie, die so 1-2mm dick ist geht aber auch.
      Was meinst du mit Rohfilz? Die ungefilzte Wolle? Da gibts Kammzüge (das auf dem zweiten Bild) oder Vliese. Aus den Kammzügen muss man mit der Hand vorsichtig so dünne Büschel rausziehen, die Vliese werden einfach nur als Fläche ausgelegt, das geht natürlich schneller. Mir gefällt die Wolle im Kammzug aber besser. Wenn du dir Wolle kaufen willst, kann ich dir den Shop hier empfehlen: http://www.wolle-traub.de.
      Beim Filzen solltest du nur darauf achten, dass die Wolle auch wirklich über den Rand der Schablone ragt, damit an der Seite später keine Löcher entstehen. Wie dick du die einzelnen Schichten machst, ist im Prinzip dir überlassen, machs einfach nach Gefühl 🙂
      Dann wünsch ich dir gutes Gelingen und bin schon gespannt, ob dich der Filzvirus auch packt- mich hat er definitiv voll erwischt;-)
      glg und blessed be,
      enemene

  3. Das sieht unheimlich schön aus. Gefilzt habe ich noch nie, das sieht aber definitiv aus, als sollte ich es mal versuchen….
    Du scheinst sowieso eine ausgeprägt künstlerische Ader zu haben.
    LG Alruna

  4. So wenn das Wetter morgen gut ist, dann versuche ich es ein allerletztes mal. Ich verzweifel total dran.
    Die Wolle will sich nicht richtig verbinden, die Schichten bleiben quasi einzelnd. 😦
    Verfilzen tut alles einzelnd. Kann das auch an der Wolle liegen? Ich weiß nicht genau was es für welche ist. Sie wurde von einem Bekannten mit Naturfarben gefärbt. Vielleicht kann ich das angefangene ja noch ein wenig durch Nadelfilzen retten, aber wenn es morgen nicht klappt, dann werd ich mich dem Filzen nicht weiter widmen und alles abgeben.
    Das frustet mich zu sehr.

  5. Hallo, ich bin die Evelyn und über Alrunas Seite zu Dir gekommen. Filzen mache ich eher selten, in meiner Werkstatt nfür Menschen mit Einschränkungen. Macht aber super Spass. Bisher habe ich schon mehrere Wärmflaschen gefilzt, Bälle, Schlangen,Haarsblüten, u.s.w.
    Dein Körbchen ist einfach ein Gedicht von den Farben her und auch die Form sieht sehr gelungen aus, weiter so. Eine gute Zeit wünscht Evelyn. Ich schau mal wieder rein, Tschüss

  6. Hey Evelyn, danke fürs Kompliment 🙂
    Wärmflaschen, Blüten, Schlangen, usw. stehen auch schon auf meiner To-Filz-Liste 🙂
    Hast du denn auch einen Blog oder ne Internetseite zum Stöbern?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s